Der hohe Anspruch, den Sie an die Eigenschaften die Produkte und Dienstleistungen von vitaphone stellen, ist für uns die Leitlinie für den Umgang mit Ihren Daten. Unser Bestreben ist es dabei, die Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenden zu schaffen und zu bewahren.
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir auf den Websites zur Videosprechstunde TeleKonsil (www.tele-konsil.com sowie telekonsil.vitaphone.com) erheben, wie und warum wir Sie nutzen und wie Sie dieser Nutzung widersprechen können.
Sollten Sie im Rahmen einer Einladung zur Videosprechstunde auf unsere Inhalte geleitet werden, so ist Verantwortlicher gem. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Sie einladende Arzt. In allen anderen Fällen gilt:
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des Datenschutzgesetzes
vitaphone GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 8
68165 Mannheim
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@vitaphone.de oder unter:
Datenschutzbeauftragter
vitaphone GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 8
68165 Mannheim
Wann erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Beim Zugriff auf unsere Inhalte werden durch uns bzw. beauftragte Dienstleister automatisch Informationen erfasst. Nachfolgend ist beschrieben, wann welche Informationen weshalb erhoben und wie lange sie gespeichert werden.
Betroffene Personen | Erhobene und verarbeitete Daten | Rechtsgrundlage | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|---|
Alle Besucher |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Erhaltung von Stabilität und Sicherheit des Dienstes | Die Löschung erfolgt nach 7 Tagen, sofern keine weitere gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht |
Vertragskunden |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Erhaltung von Stabilität und Sicherheit des Dienstes | Die Löschung erfolgt nach 7 Tagen, sofern keine weitere gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen | Die Löschung erfolgt 3 Monate nach Beendigung des Vertragsverhältnisses | |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Die Löschung von für die Abrechnung relevanten Daten erfolgt nach 10 Jahren | |
Zu einer Videosprechstunde eingeladene Teilnehmer (z.B. Patienten, Fachärzte, Pflege) |
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) gegenüber dem Arzt, der Sie zu einer Videosprechstunde eingeladen hat | Die Löschung auf den Systemen von TeleKonsil erfolgt nach 7 Tagen, sofern keine weitere gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht |
Verwendung von Matomo (ehemals Piwik)
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“). Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf unseren Servern. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Zweckbindung
Die erhobenen personenbezogenen Daten sind vertraglicher Bestandteil unserer Dienste.
Angemessene Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten treffen wir äußerst strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten angemessen zu schützen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland.
Zulässige Verwendung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen des gesetzlich Zulässigen.
Vertraulichkeit
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und schützen sie vor unberechtigter oder unbeabsichtigter Weitergabe.
Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet. Dabei wird eine „Peer-to-Peer“-Verbindung (direkt von Rechner zu Rechner) hergestellt, wenn dies technisch möglich ist. Sollte dies nicht möglich sein, setzen wir für die Videosprechstunde einen speziell für die Videosprechstunde in Deutschland betriebenen zentralen Server ein. Während der Videosprechstunde ist jederzeit einsehbar, ob eine Peer-to-Peer-Verbindung besteht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Kurzanleitung, die bei jeder Einladung zur Videosprechstunde mitgesandt wird, bzw. der Gebrauchsanleitung, die jedem Kunden mit Vertragsverhältnis vorliegt.
Wir gewährleisten, dass sämtliche Inhalte auf dem gesamten Übertragungsweg nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind und weder gespeichert noch eingesehen werden.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen sog. Betroffenenrechte zu, d.h. Rechte, die Sie als im Einzelfall betroffene Person ausüben können. Sie ergeben sich aus der DSGVO:
Verarbeitung in Drittstaaten außerhalb der EU / des EWR
Es findet zu keinem Zeitpunkt eine Verarbeitung außerhalb der EU / des EWR statt.
Aktualität und Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf dieser Seite.
Aktueller Stand: 12.11.2019, Revisionsstand 1.8